Die kurze Nacht lässt einen noch nicht so richtig los, und die Eindrücke, die man auf der kurzen Fahrt vom Flughafen zum Hotel in der Dunkelheit sammeln konnte, scheinen nur noch bruchstückhafte Bilder aus einem Traum zu sein. Beim Öffnen der Vorhänge schlägt einem warme, feuchte Luft entgegen, die Sonne kitzelt in den Augen. Der... Continue Reading →
freitag
den blick einfach starr aus dem fenster gerichtet, mit den gedanken noch bei dem erlebten. versuchen zu begreifen, dass das, was man geahnt oder sogar gewusst hat auch wirklich eingetreten ist. handlungen verstehen. argumente versuchen zu fassen. personen endgültig in schubladen stecken. zweifeln. bestätigung erfahren, unsicherheit erleben. traurig. enttäuscht.
*huch*, da ist das glück
ich bin so glücklich. glücklich mit mir und meiner umgebung. einfach unglaublich. und gibt es nicht den spruch "Das Glück kann man verdoppeln, indem man es teilt."? ich teile, wie steht es mit euch? nicht jeder kann teilen, nicht jeder hat einen menschen an seiner seite, den er so liebt, wie ich liebe. liebe kommt... Continue Reading →
tschüss
gesammelt, gesammelt ... warum sammeln wir in unserem leben überhaupt? für wen? nur für uns? postkarten, münzen, briefmarken ... sammeln, wir sammeln. wer ist wir? was ist sammeln? WIR alles menschen, die gerne sammeln. sammelleidenschaft. typisch deutsch? panini-sammelbilder kurz vor der wm - ne, während der wm? egal. sammeln ist nicht typisch deutsch. sammeln tun... Continue Reading →
frühlingsabend
Am Fenster der S-Bahn stehen, das Rütteln in den Beinen fühlen, melancholisch der Musik lauschen - "Nichts ist unendlich" - gedankenversunken das Grün der Bäume an einem vorbei ziehen lassen, das alte, Händchen haltende Ehepaar auf den Sitzen gegenüber unbewusst anlächeln. Beim Aussteigen die Sonne spüren, tief einatmen. Einfach den Abend mit Freunden am Wasser... Continue Reading →
morgengedanken
"Das Leben war ihnen ein Rätsel, dessen Auflösung sie nur miteinander fanden." - Goethe, in "Die Wahlverwandschaften"