Ein Familienereignis scheint es zu sein. Jedoch eins, welches wohl nichts besonderes ist. Es ist Samstagabend und man geht mit der ganzen Sippe essen. Ins nächste typische Restaurant. Eins, welches ordentlich auftischt. Man möchte ja satt werden. Bis das Essen kommt, spielen die Kinder zwischen all den anderen Gästen - lautstark, versteht sich. Ich nehme... Continue Reading →
küchenflirt
"Ich hätte Dich aber auch für einen besseren Aufreißer gehalten." "Na was? Was kann ich denn für diese bescheuerten Tetrapacks?"
emotionen
Sie schleichen sich an dich heran. Ganz langsam und heimlich. Sie werden dabei getragen von Noten, von Bildern, von Ereignissen und manchmal von lieben Menschen. Sie überwältigen dich völlig unvorbereitet. Sie ergreifen dich, nehmen von Dir Besitz. Sie lassen dich spüren, dass du fühlst, dass dir Dinge wichtig sind. Halte sie fest. Bewahre Dir die... Continue Reading →
saisonende
Die Strandkörbe werden reingeholt. Die Tische und die Stühle draußen vor dem kleinen Kaffee sind verwaist. Die Fensterläden der Rettungsstation unten am Strand sind verschlossen. Die Sonne lugt gerade noch so über den Horizont im Westen. Die Wellen plätschern leise gegen die Buhnen. Der Wind ist kälter und sucht sich seinen Weg durch die Jacke.... Continue Reading →
herbstpaziergang
Auf dem Weg zu dir das Laub im Wind tanzen sehen. Zwischen den Ästen das Strahlenspiel der Sonne beobachten. Das kleine Bächlein im Rinnstein fließen hören. Den Kindern beim Spielen zuschauen. Merken, wie sich ein Grinsen auf dem Gesicht breit macht. Das Kitzeln der Herbstluft im Nacken spüren. Langsamer laufen. Genauer hinschauen. Herbst erleben.
improvisierte improvisation
Impro - äh - visa - äh - dings. Also, was ist das eigentlich? Klar, sagen viele, das ist das hier mit der Cordula. Das da im Fernsehen. Das witzige da. Manch einer wirft noch "Dittsche" hinterher. Nun, das scheint alles richtig. Irgendwie. Es ist alles irgendwie Improvisation. Das eine mehr, das andere weniger. Nun... Continue Reading →